Die Städtische Baugesellschaft Oberkirch ist das Wohnungsunternehmen der Stadt Oberkirch. Seit der Gründung im Jahre 1963 bietet die Städt. Baugesellschaft vielen Oberkircher Bürgern ein zu Hause. Die Städt. Baugesellschaft kann inzwischen auf 50 Jahre soziale Verantwortung und die Versorgung der Wohnungssuchenden mit bezahlbarem Wohnraum zurückblicken. Mittlerweile vermieten wir rund 662 Wohneinheiten und 291 Autogaragen in Oberkirch und teilweise auch in den Ortsteilen. Hinzu verwalten wir die Eigentumswohnungen für 6 Eigentümergemeinschaften mit insgesamt 230 Einheiten. Die Städt. Baugesellschaft Oberkirch ist ihr Ansprechpartner vor Ort, für die Wohnversorgung breiter Schichten in der Bevölkerung. Ein wichtiges Ziel ist die ständige Modernisierung, Instandhaltung und Pflege des eigenen Wohnungsbestandes, aber auch der Neubau von Mietwohnungen. Wir kümmern uns um die kaufmännische und technische Betreuung der Gebäude und führen selbst Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen fachgerecht durch.
Der Mensch im Mittelpunkt – unsere Maxime nach der wir denken und handeln.
Mehr zum Thema Wohnen und Leben in Oberkirch
Die Organe der Städtischen Baugesellschaft
Aufsichtsrat
Vorsitzender Gregor Bühler, Oberbürgermeister
Stellvertretender Vorsitzender Michael Braun, Bankkaufmann
Jürgen Riexinger, Sparkassenvorstandsvorsitzender
Wolfgang Ducksch, Holzbildhauermeister
Karl Gieringer, Landwirtschaftsmeister
Frank Lendowski, Vorstandsmitglied
Frank Spengler, Kämmerer
Karlheinz Menzel, Gärtnermeister
Eveline Seeberger, Apothekerin
Georg Wolf, Landwirtschaftsmeister
Rudolf Hans Zillgith, Industriekaufmann
Stephan Zillgith, Geschäftsführer
Geschäftsführer
Thomas Maier, Peter Bercher
Gesellschafter |
Anteile |
Stadt Oberkirch Sparkasse Offenburg/Ortenau Papierfabrik August Koehler SE |
96,76 % 1,88 % 1,36 % |
Der Aufsichtsrat im Jubiläumsjahr 2013 von links nach rechts:
Karl-Heinz Menzel, Birgitt Reinfarth, Michael Braun, Eveline Seeberger, Matthias Braun, Karl Gieringer, Helmut Becker, Wolfgang Ducksch, Hubert Meier, Georg Wolf, Frank Spengler, es fehlt: Frank Lendowski
Die Bedeutung der Städtischen Baugesellschaft Oberkirch und ihre künftigen Herausforderungen
Die Gründung der Baugesellschaft am 11. Juli 1963 erfolgte als ein gemeinnütziges Unternehmen. Aufgrund der Steuerreform 1990 wurde dieser rechtliche Status außer Kraft gesetzt. Dennoch begreift sich die Baugesellschaft auch 50 Jahre nach ihrer Gründung weiterhin als ein Unternehmen mit sozialer Verpflichtung und übernimmt als Partner der Stadt Aufgaben, die in öffentlichem Interesse stehen. Gerade die Bereitstellung von ausreichend günstigem Wohnraum unterhalb der örtlichen Durchschnittsmiete ist zentraler Auftrag des Unternehmens. So beträgt aktuell die Durchschnittsmiete der Städtischen Baugesellschaft 5,09 Euro pro Quadratmeter gegenüber einem durchschnittlichen, allgemeinen Mietpreisniveau von rund 6 bis 7 Euro pro Quadratmeter. Mittlerweile vermietet die Baugesellschaft in 63 Gebäuden insgesamt 640 Wohnungen, 290 Garagen, zwei gewerbliche Einheiten und ist Eigentümerin des dritten Bauabschnitts des Alten- und Pflegeheims St. Josef. Die Baugesellschaft verwaltet für 6 Eigentümergemeinschaften 181 Wohnungen mit 49 Garagen. Nach wie vor werden neue günstige Wohnungen benötigt, so dass die Baugesellschaft ihren Bestand weiter vergrößern wird. Im Baugebiet Obere Höhe werden im nächsten Jahr in einem dreiteiligen Mehrfamilienwohnhaus 22 Wohnungen neu geschaffen. Entlang der Trasse der Ortsumfahrung B 28 von Oberkirch hat die Baugesellschaft zahlreiche eigene Grundstücke, deren Bebauung mit der Stadt in den nächsten Jahren vorbereitet wird. Parallel zu den Neubauvorhaben gilt es, den Bestand nachhaltig zu modernisieren und instand zu halten, damit die Wohnungen auch künftig für Mieter attraktiv sind. Bis zum Jahr 2012 wurden zur Sanierung der Gebäude Investitionen auf bisher höchstem Niveau von rund 1,47 Millionen Euro getätigt. Aufgrund der Zunahme der älteren Bevölkerung müssen die Wohnungen barrierearm bzw. barrierefrei erschlossen werden. Daher werden bei künftigen Grundmodernisierungen ganzer Gebäude entsprechende Umbaumaßnahmen sorgfältig geprüft. Um die klimapolitischen Ziele zu erreichen, müssen die zunehmend höheren energetischen Standards erfüllt werden. Dies führt zwangsläufig zu höheren Sanierungskosten, die immerhin anteilig durch geringere Betriebsverbräuche bei Wärme, Strom und Wasser gegenfinanziert werden können. Die Anzahl der Ein-Personen-Haushalte nimmt allgemein zu. Einerseits handelt es sich um alleinstehende Senioren, meist mit geringem Einkommen, andererseits um junge Singles mit Ansprüchen an eine hochwertige technische bzw. digitale Ausstattung der Wohnungen. Hier gilt es, den Bedarf zu analysieren, um bei der Entwicklung künftiger Projekte den richtigen Mix von kleineren und größeren Wohnungen mit entsprechender Zimmeranzahl zu realisieren. Für die Baugesellschaft steht der Mensch im Mittelpunkt ihrer Anstrengungen. Sie wird auch künftig größtes Interesse daran haben, ihren Mietern ein gutes und sicheres Zuhause zu geben.
Text: Peter Bercher
So erreichen Sie uns
Städt. Baugesellschaft Oberkirch mbH
Hauptstraße 23a
77704 Oberkirch
Tel. 07802 703 48 – 0
Fax 07802 703 48 – 20
info@baugesellschaft-oberkirch.de
www.baugesellschaft-oberkirch.de
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 8.30 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 Uhr – 18.00 Uhr