Von der gelungenen Realisierung der Wohnbebauung der Städtischen Baugesellschaft im Baugebiet „Heimkehrerstraße“ überzeugten sich vor wenigen Tagen Oberbürgermeister Matthias Braun und Thomas Maier, Prokurist der Baugesellschaft.
Oberbürgermeister Matthias Braun informierte sich vor Ort
Der Spatenstich für die drei neuen Mehrfamilienhäuser der Städtischen Baugesellschaft erfolgte Mitte April 2018. Im Mai 2019 sind nun die ersten Mieter in die Wohnungen eingezogen. Die Städtische Baugesellschaft investierte knapp 4,4 Mio. Euro im Baugebiet „Heimkehrerstraße“. Neubau kommt dem Bedarf nach günstigem Wohnraum in Oberkirch nach.
„Durch die Fertigstellung der drei Neubauten wird die Städtische Baugesellschaft einmal mehr ihrem sozialen Auftrag gerecht“, betonte Oberbürgermeister Matthias Braun als Vorsitzender der Baugesellschaft den hohen Stellenwert des Neubaus bei einer Besichtigung vor Ort. „Die drei Wohnhäuser tragen dem Bedarf nach bezahlbaren und attraktiven Wohnraum in Oberkirch Rechnung“, unterstrich das Stadtoberhaupt.
Mieter ziehen im Mai 2019 ein
Ab dem Frühjahr 2018 entstanden entlang der Wilhelm Emanuel von Ketteler-Straße und des Dorfhaldewegs drei Mehrfamilienwohnhäuser mit je sechs Wohneinheiten. Mit rund 4,4 Mio. Euro, inklusive Grundstückskosten, ist der Neubau der Wohnhäuser eine der größten Investitionen der Städtischen Baugesellschaft in der jüngeren Vergangenheit. „Durch einfache Bauformen, Minimierung von Nebenflächen, Wiederholung identischer Grundrisse sowie dem Ausschöpfen möglicher Einsparpotentiale wird eine möglichst wirtschaftliche Gesamtlösung bei gleichzeitiger hochwertiger Bauausführung erreicht“, erklärte Thomas Maier, Prokurist der Baugesellschaft im Gespräch. Insbesondere Familien mit mehreren Kindern sind in die neuen Wohnungen eingezogen, darunter auch einige Mieter aus anderen Liegenschaften der Städtischen Baugesellschaft.
Wenige Wohnungen noch frei
Alle Wohnungen sind mit einer zentralen SAT-Anlage für das Fernsehen ausgestattet. Ebenso sind die einzelnen Wohnungen direkt an das Glaserfasernetz im Baugebiet angeschlossen. Damit ist eine zeitgemäße und umfangreiche Medienversorgung gewährleistet. Alle Wohnungen sind mit einer modernen Einbauküche ausgestattet. Die Kaltmiete beträgt bei 6,- Euro/qm Wohnfläche, damit liegt sie 33 Prozent unter der ortsüblichen Vergleichsmiete von 8,95 Euro für einen Neubau. Einige wenige Wohnungen können noch vermietet werden. Bei Interesse kann sich dazu an Heidi Hofer-Kramer von der Städtischen Baugesellschaft gewendet werden, Tel. 07802 70 348-0.
Informationen zum Projekt:
Im Baugebiet „Heimkehrerstraße“ entstanden drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 18 Wohneinheiten und einer Gesamtwohnfläche von 1.600 qm.
Die Baugesellschaft investiert rund 4,4 Mio. Euro in das Projekt. Eine öffentliche Förderung erhält es aus dem Förderprogramm „Wohnungsbau Baden-Württemberg“ für den sozialen Mietwohnungsbau. Die drei Neubauten entsprechen dem Standard „KfW-Effizienzhaus 70“. Alle drei Gebäude werden über das Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Oberkirch im Waldweg versorgt. Dadurch kommt es zu einer Verringerung von Emissionen, wodurch ein wichtiger Beitrag zum Schutz des Klimas und der Umwelt geleistet wird.
Acht Drei-Zimmerwohnungen mit einer Wohnfläche von circa 78 bis 89 qm Wohnfläche sowie zehn Vier-Zimmerwohnungen mit knapp 91 qm Wohnfläche sind in den vergangenen Monaten entstanden. Im Haus 2 sind sechs Wohnungen durch einen Aufzug barrierefrei erschlossen. Die Wohnungsgrößen sind insbesondere für Familien mit mehreren Kindern geeignet. Eine geförderte Mietwohnung kann nur Wohnungssuchenden mit einem Wohnberechtigungsschein überlassen werden.
Die Planungen für die drei Wohngebäude stammen vom Oberkircher Architekten Thomas Schweiker und wurden von dem Generalunternehmer Rendler Bau GmbH umgesetzt.
Photo: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch