Baugesellschaft Oberkirch

Spatenstich für Mehrfamilienhaus auf der „Oberen Höhe“

Spatenstich für Mehrfamilienhaus auf der „Oberen Höhe“

Städtische Baugesellschaft realisiert neues Wohnquartier

Oberkirch – Zum Spatenstich für den Neubau eines Mehrfamilienhauses durch die Städtische Baugesellschaft konnte Oberbürgermeister Matthias Braun am Montagabend – 23. Juni 2014 – zahlreiche Mitglieder des Aufsichtsrates sowie Vertreter der ausführenden Planungsbüros und Firmen auf der „Oberen Höhe“ begrüßen.

Mit einem symbolischen Spatenstich wurde das Vier-Millionen-Euro-Projekt der Städtischen Baugesellschaft auf dem rund 4.300 qm großen Grundstück begonnen. „Mit dem Beginn jeder Baumaßnahme wird für unsere Stadt Zukunft gelegt, vor allem dann, wenn für diese Maßnahme ein großer Bedarf besteht“, hob das Stadtoberhaupt in seiner Rede hervor. “In der Tat besteht in Oberkirch eine große Nachfrage nach bezahlbaren Wohnraum.“ Dieser Angebotsnachfrage möchte die Städtische Baugesellschaft mit 22 Wohneinheiten in einem Mehrfamilienhaus Rechnung tragen. In seiner Rede erinnerte Oberbürgermeister Braun an die gelungene Umwandlung des ehemaligen Kasernengeländes der französischen Streitkräfte. „Die ehemaligen Wohnblocks in der Straßburger Straße und Briandstraße wurden saniert und als Eigentumswohnung verkauft. Der restliche Teil der „Oberen Höhe“ wurde erschlossen und Baugrundstücke verkauft.“ Die Städtische Baugesellschaft habe ein Baugebiet mit einer guten Verkehrsanbindung und einer guten Lage für die Stadt entwickelt.

Baugesellschaft sorgt für attraktiven Wohnraum

Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs setzte sich das Oberkircher Büro Thomas Schweiker für die Bebauung des nordöstlichen Teils der „Oberen Höhe“ durch. „Der Entwurf hat überzeugt, sowohl was die Architektur als auch die Funktionalität und Konzeption anbelangt“, erläuterte Oberbürgermeister Braun. Zudem ist die Errichtung von fünf Einzelhäusern durch die Firma Frammelsberger aus Oberkirch vorgesehen, die Bestandteil des städtebaulichen Entwurfs vom Architekturbüro Schweiker sind. Die Wärmeversorgung für das neue Wohnquartier erfolgt über einen Anschluss an die zentrale Nahwärmeversorgung der Stadtwerke Oberkirch, die im Zusammenhang mit der Restentwicklung des Areals realisiert wurde. Mit dem Bau des Mehrfamilienhauses werde Lebensqualität in Oberkirch geschaffen und für die Zukunft investiert.

Neben der weiteren Entwicklung der „Oberen Höhe“ plant die Baugesellschaft Neubaumaßnahmen in den künftigen Baugebieten entlang der Heimkehrerstraße und im Bereich „Wohnen am Hesselbach“ an der Ödsbacher Straße, um das Angebot an Baugrundstücken und Mietwohnungen auszuweiten. Nach den Grußworten und dem offiziellen Spatenstich bestand noch die Möglichkeit bei einem kleinen Imbiss zum Gedankenaustausch. Ein Ensemble der Trachtenkapelle Ödsbach unter der Leitung von Markus Kimmig sorgte für die musikalische Umrahmung des Spatenstiches.

spatenstich-baugesellschaft-oberkrich-001
Unsere Aufnahme zeigt von links nach rechts: Architekt Thomas Schweiker; Dr. Eva Riechert, Papierfabrik August Koehler SE; Helmut Becker, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Offenburg/Ortenau; Stadtbaudirektor Peter Bercher; Oberbürgermeister Matthias Braun; Axel Straub von der bauausführenden Firma Bold sowie Thomas Maier, Prokurist der Städtischen Baugesellschaft.

So wird einmal das Mehrfamilienhaus auf der „Oberen Höhe“ aussehen. Am Montagabend war mit dem Spatenstich der offizielle Baubeginn für das Vier-Millionen-Euro-Projekt der Städtischen Baugesellschaft.

rendering-obere-hoehe-II-baugesellschaft-oberkrich-001